Reisen nach Corona "Covid-19"

Diese Trends zeichnen sich unter Reisenden auf nationalem und globalem Level ab: 

  • 57% der Deutschen werden nicht wie gewöhnlich über Weihnachten und Neujahr verreisen. 

  • Die Reiselust ist ungebrochen: 8 von 10 Deutschen räumen Reisen für das kommende Jahr den höchsten Stellenwert ein, doch nur 30% haben bislang fest gebucht. Tourlane prognostiziert daher, dass in 2021 mit einer enormen Buchungswelle zu rechnen ist, sobald die Reisebeschränkungen aufgehoben werden. 

  • Die internationalen Trendreiseziele für 2021 sind die USA, Südafrika und Kanada.

  • Innerhalb Europas liegt Italien erneut auf Platz 1. 

  • Die Familienreise ist mit 26% global auf dem Vormarsch und verzeichnet im Vergleich zum Frühjahr ein Plus von 12%, Solo-Reisen haben hingegen an Beliebtheit verloren. 

  • Zu den beliebtesten Reisearten der Deutschen gehören Aktivurlaube (30%), Roadtrips (15%) und Wohnmobilreisen (11%). Flexibilität spielt demnach bei der Urlaubsgestaltung eine entscheidende Rolle.

Wie die Deutschen Reisen

So wichtig ist den Deutschen das Reisen

Trotz Lockdowns und Reisebeschränkungen ist die Reiselust der Deutschen grundsätzlich unbenommen: Acht von zehn Deutschen (85%) räumen Reisen einen besonders hohen Stellenwert ein.  Insbesondere den 56 – 65-Jährigen liegt das Reisen sehr am Herzen. Für 14% ist Reisen im nächsten Jahr eine mittlere Priorität. Nur 1% der Deutschen halten Reisen für weniger wichtig und maßen dem Thema auf einer Skala von 0 bis 10 einen Wert gleich 3 oder weniger bei.

Proin avida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit.

Maskenpflicht, Abstandsregeln und jede Menge Desinfektionsmittel?

Werden wir je wieder so reisen wie vor der Corona-Krise?

Wir bleiben in diesem Sommer lieber in Deutschland, anstatt in die weite Welt auszuströmen und neue Kulturen und Landschaften zu erkunden.

Wer anfänglich dachte, das Coronavirus verschwinde so schnell, wie es gekommen ist, der wird dieser Tage eines Besseren belehrt. Die Sorge vor der zweiten Welle wächst. Die Pandemie begleitet uns nun auch in den Sommer-Urlaub – egal, ob er in Deutschland, am Strand von Mallorca oder im verlgeichsweise leeren Venedig stattfindet.

Viele Forscher sind sich sicher: Das Virus wird uns langfristig begleiten!

Maskenpflicht, Abstandsregeln und jede Menge Desinfektionsmittel?

Warum wir nicht mehr so reisen werden wie vor Corona

Der prognostizierte Nachholeffekt findet definitiv noch nicht statt. Das liegt aber auch daran, dass die Corona-Lage sich noch nicht wirklich entspannt hat und eine große Verunsicherung bei Reisenden herrscht.

Auslandsreisen werden nicht mehr so sein wie vor der Pandemie. Wir werden zwar definitiv wieder reisen, aber nicht mehr so wie früher. Im Mai hat ein Viertel der Bevölkerung in einer Umfrage noch angegeben, in Zukunft anders reisen zu wollen. Dabei geht es vor allem darum, bewusster und nachhaltiger Urlaub zu machen, also folglich auch nicht mehr so häufig in den Flieger zu steigen.

Affordable Travels

Aliqua vivamus laoreet eveniet, laoreet.

Guided Experiences

Aliqua vivamus laoreet eveniet, laoreet.

Icon22
Group Discounts

Aliqua vivamus laoreet eveniet, laoreet.

Guest Support

Aliqua vivamus laoreet eveniet, laoreet.

Scroll to Top